Vita
Der preisgekrönte Geiger Oleh Kurochkin gehört zu den herausragendsten ukrainischen Musikern seiner Generation. Er ist 1.Konzertmeister der zweiten Violinen des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin und tritt regelmäßig als Gastkonzertmeister bei führenden europäischen Orchestern auf. Die Rheinische Zeitung lobte sein Spiel als „höchsten musikalischen Genuss“, während ihn die Kyiv Daily als „wahren Virtuosen“ bezeichnete.
Als Solist gastierte Oleh in ganz Europa und den Vereinigten Staaten und trat in Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und darüber hinaus auf. Er musizierte mit renommierten nationalen und internationalen Orchestern, darunter das Kyiv Symphony Orchestra, die Odesa Philharmonie, die Charkiw Philharmonie, die Bochumer Symphoniker, Kyiv Kamerata, die Krim Philharmonie, das Mannheimer Kammerorchester, das Berliner Kammerorchester, die Philharmonie der Nationen, das Brussels Festival Orchestra und das Basler Kammerorchester ITEMPI.
Für seine außergewöhnlichen Führungsqualitäten geschätzt, trat Oleh als Konzertmeister auf einigen der renommiertesten Bühnen der Welt auf, darunter die Carnegie Hall in New York, die Berliner Philharmonie, die Suntory Hall in Tokio, die Royal Albert Hall in London, das Auditorio Nacional in Madrid, die Elbphilharmonie in Hamburg und der Tivoli Konzertsaal in Kopenhagen. Er leitete unter anderem die Copenhagen Philharmonic, das Konzerthausorchester Berlin, die Kammerakademie Potsdam, das Berliner Kammerorchester, die Klassische Philharmonie Bonn, die Sofia Philharmonie, die Filharmonia Franz Schubert Catalunya und das Zermatt Festival Orchestra. Seine Auftritte führten ihn zu bedeutenden Festivals wie den BBC Proms, dem Grafenegg Festival, dem Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Zermatt Festival, den Osterfestspielen Baden-Baden sowie dem Festival de Pâques in Aix-en-Provence. Er arbeitete mit zahlreichen führenden Dirigenten unserer Zeit zusammen, darunter Kirill Petrenko, Daniel Barenboim, Sir Simon Rattle, Zubin Mehta, Vladimir Jurowski, Antonello Manacorda, Andris Nelsons, Herbert Blomstedt, John Williams und Gustavo Dudamel.
Nach seinem Abschluss an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker blieb Oleh dem legendären Orchester eng verbunden und wirkte bei über hundert Konzerten sowie zahlreichen Aufnahmen mit.
Als Kammermusiker tritt Oleh regelmäßig mit Künstlern wie Renaud Capuçon, Patricia Kopatchinskaja, Claudio Bohórquez, Valery Sokolov, Martin Stadtfeld, Dmytro Udovychenko und Mitgliedern der Berliner Philharmoniker auf.
Als leidenschaftlicher Verfechter der ukrainischen Musik widmet Oleh einen wesentlichen Teil seiner künstlerischen Arbeit den Komponisten seines Heimatlandes – mit besonderem Schwerpunkt auf dem Repertoire des späten 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Er arbeitete mit nationalen Ikonen wie Valentyn Silvestrov, Yevhen Stankovych und Myroslav Skoryk zusammen und spielte 2024 die deutsche Erstaufführung des Violinkonzerts von Viktor Kosenko mit den Bochumer Symphonikern unter der Leitung von Tung-Chieh Chuang. Seine Hingabe an dieses Repertoire entspringt der Überzeugung, dass die ukrainische Musik einen festen Platz auf der internationalen Bühne verdient.
Oleh ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, darunter der Eugen-Coca-, Ignacy-Jan-Paderewski- und Eugène-Ysaÿe-Wettbewerbe. Er erhielt Stipendien und Förderungen des Präsidenten der Ukraine, des DAAD, des Vere Music Fund, von Villa Musica, der Yehudi Menuhin Stiftung, des Lions Club und der Deutschen Kammerakademie. Im Jahr 2022 wurde er mit dem Musik:Landschaft Westfalen Festivalpreis ausgezeichnet.
Geboren in Jewpatorija (Krim, Ukraine) in eine Musikerfamilie, begann Oleh im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenspiel und machte früh durch den Gewinn des Grand Prix des Nationalen Jugend-Violinwettbewerbs auf sich aufmerksam. Im Alter von elf Jahren gab er sein Solodebüt in der Nationalphilharmonie der Ukraine in Kyjiw. Es folgten Studien an der Kyjiwer Mykola-Lysenko-Spezialschule für Musik bei Prof. Jaroslawa Riwnjak, an der Nationalen Musikakademie der Ukraine, an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf bei Prof. Ida Bieler sowie an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Prof. Boris Garlitsky, wo er sein Masterstudium und das Konzertexamen absolvierte. Weitere künstlerische Impulse erhielt er an der Kronberg Academy und in Meisterkursen bei Pavel Vernikov, Lothar Strauss, Noah Bendix-Balgley und Christophe Horak.
Oleh ist derzeit Dozent an der RSB Orchesterakademie und gibt regelmäßig internationale Meisterkurse in Korea, Dänemark, Finnland, Deutschland und der Ukraine. Seine Solo- und Kammermusikaufnahmen wurden vom Ukrainischen Nationalen Rundfunk, UA:Culture, der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker, RBB, SWR, WDR und der BBC übertragen.
Von 2018 bis 2021 spielte Oleh auf der historischen Pietro Guarneri „Ex-Franz Schubert“ (1701, Mantua), die ihm großzügig von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur zur Verfügung gestellt wurde. Derzeit spielt er eine italienische Geige von Antonio Gragnani (1790, Livorno), die ihm von einem anonymen Leihgeber anvertraut ist.